OTH Regensburg – Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften – Schwerpunkt Gesundheit

Das Altern ist ein sehr heterogener Prozess, der sich bei jedem Menschen unterschiedlich entwickelt. Es gibt nicht den einen 60-, 70- oder 80-Jährigen, aber wissenschaftlich belegte Veränderungen, die mit dem Alterungsprozess einhergehen und den Alltag beeinflussen können.

Die Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg lädt dazu ein, diese Veränderungen hautnah zu erleben und das eigene Wissen in Erster Hilfe zu testen.

🔹 Alterssimulation erleben – Mit einem Altersanzug in die Welt von 75+ eintauchen und alltägliche Herausforderungen selbst erfahren.
🔹 Aufgaben & Experimente – Eigene Grenzen testen und herausfinden, wie sich das Älterwerden auf Wahrnehmung, Mobilität und Reaktionsfähigkeit auswirkt.
🔹 Wissenstest in Erster Hilfe – Wichtige Notfallmaßnahmen spielerisch auffrischen und testen.

Welche Veränderungen treten mit dem Altern auf?

Mithilfe der Alterssimulation können folgende wissenschaftlich belegte Effekte des Alterns nachempfunden werden:

👁 SehbeeinträchtigungenEintrübung der Augenlinse und Einengung des Gesichtsfeldes erschweren das Wahrnehmen von Details und Bewegungen im peripheren Blickfeld.
👂 Hochtonschwerhörigkeit – Bestimmte Frequenzen und Stimmen werden gedämpft oder schwer verständlich.
🤸 BewegungseinschränkungenEinschränkung der Kopfbeweglichkeit und Gelenkversteifung erschweren Alltagsbewegungen.
💪 Kraft- & Koordinationsverlust – Ein nachlassendes Koordinationsvermögen und Muskelschwäche beeinflussen Balance und Reaktionsfähigkeit.

Diese Erfahrung verdeutlicht, wie sich körperliche Veränderungen auf das Selbstbild, die gesellschaftliche Teilhabe und den Umgang mit anderen Menschen auswirken.

Tags

Fronfeste
  • Datum: 18. Mai 2025
  • Zeit: 10:00 - 18:00 (Europe/Berlin)
  • Ort: Fronfeste