
Ein autonomer, digital vernetzter Ablauf zeigt, wie KI, Robotik und Drohnentechnologie das Bauwesen transformieren:
🔹 Station 1: KI-gestützte Objekterkennung – Eine Kamera mit KI identifiziert ein Bauteil und übermittelt die Information an einen Dobot-Roboter.
🔹 Station 2: Automatisierte Verarbeitung – Ist das richtige Bauteil erkannt, wird es auf ein Förderband gelegt und zum Roboter weitergeleitet.
🔹 Station 3: Robotergestützte Fertigung – Ein Industrie-Roboter verarbeitet das Bauteil für den nächsten Schritt.
🔹 Station 4: Drohneneinsatz auf der Baustelle – Eine Drohne transportiert das Bauteil zum finalen Bestimmungsort.
Erlebnis für Besucherinnen & Besucher
Der digitale Zirkellauf kann auf unterschiedliche Weise erlebt werden:
✅ Autonomer Ablauf – Ein Objekt wie ein Apfel, Würfel oder eine Flasche wird platziert und der Prozess startet automatisch.
✅ Interaktive Steuerung – Besucher können per Tablet die Drohne steuern oder andere Prozessschritte beeinflussen – ideal für Kinder & technikbegeisterte Gäste.
Innovative Technologien im Bauwesen
🔹 KI-gestützte Bauteilerkennung – Maschinelles Lernen optimiert Bauprozesse.
🔹 Vernetzte Robotik & Automatisierung – Präzision und Effizienz durch smarte Systeme.
🔹 Kollaboration zwischen Mensch & Maschine – Silofreies Arbeiten für eine optimierte Bauplanung.
🔹 Nachhaltige Bauprozesse – Effizienter Materialeinsatz und digitale Planung reduzieren Ressourcenverschwendung.